Unser Wahlprogramm ist unsere Grundlage für die Mitarbeit im Stadtrat und das gemeinsame Miteinander unter den Freien Wählern Markranstädt sowie deren weiteren Mitstreitern sein.
Wahlprogramm der Freien Wähler Markranstädt (FWM) e. V.
Wir wollen eine ideologiefreie Kommunalpolitik
Es geht um unsere Stadt und unsere Bürger, deshalb werden wir eine konstruktive Diskussion unabhängig von Fraktionen und parteipolitischen Erwägungen aufgrund sachlicher, zielführender Argumente führen um pragmatische Entscheidungen im Stadtrat zu erreichen.
Wir wollen eine verlässliche Stadtentwicklung und eine gewerbefreundliche Stadtpolitik
Die Voraussetzung, um notwendige und gewünschte Maßnahmen zu finanzieren, ist eine stabile Haushaltslage. Die Grund-und Gewerbesteuern sind das stabile Rückgrat dafür. Die Wirtschaft ist zu pflegen und zu stärken, deshalb unterstützen wir weitere Gewerbeansiedlungen. Ein weiteres Ziel ist es, Verständnis, Austausch und Interesse in der Stadt für Gewerbetreibende zu fördern und Bürokratie abzubauen. Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes gehört für uns, Jugendliche für Firmen in der Stadt zu begeistern. Deshalb unterstützen wir Berufsvorbereitungsprojekte an den Schulen und die MUM.
Wir wollen eine Vernetzung der Unternehmen und Vereine unserer Stadt
Damit bringen wir das gemeinschaftliche Leben, den gegenseitigen Austausch und beiderseitige Unterstützung voran, denn Wirtschaftskraft, Ehrenamt und bürgerliches Engagement machen unsere Stadt lebenswert und schön.
Wir wollen eine sichere und saubere Stadt
Wir werden uns dafür einsetzen, dass der Freiwillige Feuerwehr in der Stadt und den Ortsteilen die modernsten Mittel und Methoden zur Verfügung stehen. Die Stärkung des Polizeistandortes sowie Verstärkung der Sicherheitsdienste in bestimmten städtischen Bereichen zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls sind uns ein Anliegen. Wir setzen dabei auf unsere aktiven Mitbürger, Engagement, Aufklärung und Aufmerksamkeit aller. Wir unterstützen den Ausbau und die Aufwertung des Rettungsdienstes.
Wir wollen den Bedarf an Kindergarten- und Schulplätzen langfristig sichern
Die bedarfsgerechte Bereitstellung von Kindergarten- und Schulplätzen mit hoher Qualität und individueller Förderung wird auch in der neuen Wahlperiode eines unserer Hauptanliegen sein. Unser Augenmerk liegt auf einer langfristigen und vorausschauenden Bedarfsplanung. Die Förderung des digitalen Unterrichtes durch Schaffung der digitalen Infrastruktur und die Stärkung der Kinderbetreuung im vorschulischen Bereich sind uns wichtige Anliegen.
Wir wollen Einkaufsmöglichkeiten in allen Ortsteilen
Dazu können regionale Produkte und Direktvermarktung beitragen. Um der Unterversorgung in den Ortsteilen zu begegnen wollen wir, wie bereits in Großlehna, mit den Einwohnern vor Ort nach Lösungen suchen. Die Stärkung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft bringt für die Ortsteile mehr Selbständigkeit und Attraktivität.
Wir wollen eine bessere Anbindung der Ortsteile und Gewerbegebiete
Schwerpunkte sind für uns Barrierefreiheit, Sicherheit und erleichterte Zugänge zum öffentlichem Personennahverkehr für alle Altersgruppen und sichere Gehwege zu Bushaltestellen. Wir wollen eine verkehrssichere Stadt. Das neue Rufbussystem kann die Anbindung der Ortsteile verbessern. Das Radwegenetz muss ausgebaut werden.
Wir wollen eine Stadt für junge Leute und von jungen Leuten.
Wir nehmen alle Formen und mögliche Einrichtungen in den Blickpunkt, die für junge Leute in Frage kommen, um sich zu begegnen und ihre Freizeit zu gestalten. Wir unterstützen nachdrücklich das Engagement junger Leute in den Freiwilligen Feuerwehren aller Ortsteile und in anderen Vereinen unserer Stadt. Wir möchten Jugendstadträte gewinnen.
Wir wollen attraktive Wohnverhältnisse für ältere Bürger
Eine bedarfsgerechte Erschließung weiterer Wohnstandorte sowie altersgerechter und sozialer Wohnungsbau sollen die Entscheidung für Markranstädt als Lebensort für verschiedene Bevölkerungsgruppen attraktiv machen. Für Senioren mit Behinderung sind moderne Betreuungsplätze zu schaffen. Gesundheitsvorsorge muss auch im ländlichen Raum erhalten bleiben.
Wir wollen eine saubere und energieunabhängige Stadt
Durch eigenes Engagement, wie Frühjahrsputz, Müllsammelaktionen, Baumpflanzungen, Pflegeaktionen, wollen wir für eine saubere Stadt sorgen. Maßnahmen zum Umweltschutz sollen unter Einbeziehung der Bürger erfolgen. Die kommunale Planung der Wärmeversorgung ist voranzutreiben, unabhängig, preiswert und technologieoffen.
Wir wollen das Westufer des Kulkwitzer Sees als Naherholungsgebiet weiterentwickeln
Unser Ziel ist es, den sanften Tourismus insbesondere am Kulkwitzer See zu entwickeln. Wir unterstützen die Auflösung des Zweckverbandes Kulkwitzer See und den Wiederaufbau des Strandbades. Mit dem Beitritt unserer Stadt zur Kommunalen Strukturentwicklungsgesellschaft mbH Böhlen-Groitzsch-Neukieritzsch-Zwenkau (STEG) haben wir gute Voraussetzungen, eigene Projekte zur Gestaltung des Westufers voranzubringen.
Unsere Versprechen gelten auch nach der Wahl!
Unsere eigenen beruflichen- und Lebenserfahrungen über ein breites Spektrum verteilt und die damit verbundenen vielfältigen Ansätze, versetzen uns in die Lage, sachbezogen, zielorientiert, pragmatisch, generationenübergreifend und ohne ideologische Zwänge zu handeln und die Interessen unserer Stadt auch auf Kreis-und Länderebene erfolgreich zu vertreten.
Wir vom "FREIE WÄHLER MARKRANSTÄDT e. V." sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft, die politische Verantwortung zum Wohle der Menschen in Markranstädt übernehmen.
Dabei wollen wir die Bürger stärker in politische Entscheidungsprozesse einbeziehen und damit die direkte Demokratie stärken. Die Bürger sollen in Einzelfragen mehr mitbestimmen können und informiert sein.
Der "FREIE WÄHLER MARKRANSTÄDT e. V." steht in der Verantwortung gegenüber allen Bürgerinnen und Bürgern, für deren Wohl wir uns einsetzen und deren Interessen wir vertreten. Wir fördern politisches Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung.
Wir unterscheiden uns von allen anderen Parteien dadurch, dass der
"FREIE WÄHLER MARKRANSTÄDT e. V." keiner Parteiorder unterliegt. Wir bilden uns hier in Markranstädt gemeinsam eine Meinung und vertreten sie klar und deutlich.
Wir wollen uns für ein konstruktives Miteinander anstatt ein permanentes Gegeneinander in die Diskussionen um die Entwicklung unserer Stadt einbringen, unsere Meinungen sachgerecht zum Wohle unserer Stadt vertreten.